Hallo Serefsiz, der Zweite Weltkrieg endete mit der Kapitulation von Deutschland und seinen Verbündeten. Nach dem Krieg wurde Deutschland in vier Besatzungszonen aufgeteilt, aus denen später zwei deutsche Staaten mit völlig unterschiedlicher politischer Ausrichtung und Zuordnung entstanden. Unsere Artikel "Teilung Deutschlands" und "Kalter Krieg" geben dir viele weitere Informationen zur Entwicklung nach dem Zweiten Entwicklung.
Hallo Duuu, deine Hausaufgaben können und wollen wir hier nicht machen. Aber hier eine kleine Erklärung zum Begriff "Weimarer Verhältnisse", der dir hoffentlich bei der Formulierung deiner eigenen Antworten hilft. Als "Weimarer Verhältnisse" beschreibt man ein Phänomen der politischen Lage in der Weimarer Republik vor allem in den Jahren vor der Machtübernahme der Nationalsozialisten 1933. Gemeint ist damit, dass es sehr viele Parteien im Parlament gab, die zum Teil extrem unterschiedliche und ideologisch festgelegte Standpunkte vertraten. Das machte es schwierig, stabile Regierungen zu bilden und führte zu häufigen Regierungsauflösungen und Neuwahlen des Reichstages.
Hallo Smmyykyk, die Nationalhymne wird bei feierlichen Anlässen gespielt: beim Begräbnis eines großen Staatsmanns, bei einem Staatsbesuch, beim feierlichen Gelöbnis junger Soldat/-innen oder bei einem Sportereignis für die Siegerin eines Wettkampfes. Die Menschen, die die Hymne hören, sind dann oft gerührt oder ergriffen und oft auch stolz darauf, ihr Land erfolgreich zu vertreten.
Hallo ECSTASYYYY, freie Medien sind eine ganz wichtige Voraussetzung für die Demokratie. Deswegen schützt unser Grundgesetz auch die Pressefreiheit. Die Medien informieren über die Politik und sie kontrollieren die Regierung und die Arbeit der Politikerinnen und Politiker. Ohne freie Medien würde diese wichtige Kontrolle der Politik fehlen.
Hallo Susiii, mit den Wahlgrundsätzen wird festgelegt, dass die Wahlen in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl stattfinden. Das ist im Grundgesetz so festgelegt. Wenn diese Voraussetzungen nicht erfüllt sind, kann man nicht von einer demokratischen Wahl sprechen. Wir haben auf unserer Seite www.hanisauland.de auch ein Spezial zu den Wahlgrundsätzen mit kleinen Geschichten zur Erläuterung. Lies doch dort einmal weiter.
Hallo Halli, das "Soziale Netz" ist ein Bild. Es beschreibt eine zentrale Aufgabe des Sozialstaates: allen Bürgern und Bürgerinnen soziale Gerechtigkeit zu gewährleisten. Dazu gehört, den Schwächsten in der Gesellschaft soweit beizustehen, dass ihnen ein würdiges Leben in der Gemeinschaft möglich ist. In einem Sozialstaat soll niemand allein gelassen werden, wenn er durch schwierige Umstände wie zum Beispiel Krankheit oder Arbeitslosigkeit in Not geraten ist.
Hallo Maestro, viele Terroranschläge in den letzten Jahren richteten sich gegen die westlichen demokratischen Länder. Ein Grund dafür ist, dass viele religiöse Fundamentalisten die freiheitlichen westlichenWerte nicht akzeptieren wollen. Das gilt besonders für islamistische Terrororganisationen. Aber es gibt auch Terrorismus, der andere Länder oder gesellschaftliche Gruppen zum Ziel hat. Dazu gehört der Terror palästinensischer Gruppen wie der Hamas gegen die israelische Bevölkerung oder auch der Anschlag vor wenigen Tagen im indischen Kaschmir, um das sich Indien und Pakistan seit vielen Jahren streiten.
Hallo Sarah, zum von Umweltschutz zählen alle Maßnahmen, mit denen Pflanzen und Tiere, das Wasser und die Luft geschützt werden. Denn alles, was um uns herum ist, ist unsere Umwelt.
Hallo Stella, ein Parlament ist die gewählte Vertretung der Bürgerinnen und Bürger eine Landes. Im Parlament sitzen die gewählten Abgeordneten der verschiedenen Parteien. Ein Teil von ihnen gehört zu den Parteien, die die Regierung bilden. Der andere Teil gehört zur Opposition. Im Lexikon von Hanisauland findest du Artikel zu den drei von dir genannten Stichworten. Da kannst du das ganz genau nachlesen.
Hallo Anni, die Eltern entscheiden alleine über das Taschengeld für ihre Kinder. Wenn sie der Ansicht sind, dass ein Kind eine Strafe verdient hat für sein Verhalten, können sie darum auch das Taschengeld kürzen oder sogar ganz streichen. Die Geschwister werden sie aber sicher nur dann auf diese Weise bestrafen, wenn sie davon überzeugt sind, dass die zumindest mitschuldig gewesen sind. Sonst wäre das ja nicht gerecht.
Hallo Selina, wenn ein Krieg ausbricht, wird in der Regel der Staatschef (oder die Staatschefin) die Bevölkerung darüber informieren. Dass Krieg herrscht, merken die Menschen dann sehr schnell. Soldaten und Soldatinnen ziehen in den Krieg, es gibt Angriffe durch Bomben, Kampfflugzeuge oder Drohnen, Menschen sterben, Häuser werden zerstört. Am Ende der Kampfhandlungen merken die Menschen auch, dass ein Krieg zu Ende ist. Wenn es zu einem Waffenstillstand oder zu einem Friedensschluss kommt, wird das aber natürlich auch offiziell bekanntgemacht.
Hallo Fidelito, die Idee des Kommunismus, dass es gerecht in einem Staat zugehen soll, wird kaum jemand ablehnen. Allerdings ist das Ziel des Kommunismus nicht die Freiheit der Menschen, sondern es soll eine Weltanschauung durchgesetzt werden. Die kommunistische Partei, die an der Spitze des Staates steht, errichtet dafür eine Diktatur, in der Menschen unterdrückt werden, in der keine Meinungsfreiheit herrscht und Menschen, die anderer Meinung als die herrschende Partei sind, unterdrückt werden. Die auf den ersten Blick schöne Theorie des Kommunismus kann in der Praxis also nur mit Gewalt gegen Andersdenkende funktionieren. An diesem Widerspruch sind bislang fast alle kommunistischen Herrschaften gescheitert und über kurz oder lang zugrunde gegangen. Viele Millionen Menschen haben dafür mit ihrer Freiheit und oft auch mit ihrem Leben bezahlt.
Hallo Xhdh sg, in Deutschland wird der Deutsche Bundestag, das Parlament, vom Volk gewählt. Das passiert alle vier Jahre. Zum Volk gehören alle Wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger unseres Landes. Gewählt werden auch di Landesparlamente, die Gemeinderäte und manchmal auch die Bürgermeister/-innen und die Landräte/-innen.
Hallo Kerim, in erster Linie ging es den Kolonialmächten um wirtschaftliche Vorteile, die sie sich durch den Besitz von Kolonien erhofften. Dazu zählten Rohstoffe wie Gewürze und Gold und Silber oder die billige Produktion von Waren und Rohmaterialien, mit denen sich in den Heimatländern der Kolonialherren viel Geld verdienen ließ. Wichtig für die Kolonialstaaten war auch das Ansehen, dass sie sich durch den Besitz von Kolonien erhofft. Ein weiterer wichtiger Grund war die Ausbreitung der christlichen Religion und der europäischen Zivilisation auf die außereuropäischen Gebiete. Überhaupt spielte der Anspruch, den "Wilden" in den Kolonien die europäische Kultur bringen zu müssen, eine wichtige Rolle bei der Rechtfertigung des Kolonialismus.
Hallo Lorlor, durch eine Reform wird etwas verändert. So werden durch politische Reformen die Gesetze des Staates verändert. Wenn sich in der Gesellschaft Vorstellungen verändern, wenn zum Beispiel mehr Frauen arbeiten wollen, muss die Politik die Möglichkeiten der Kinderbetreuung verändern. Dann gibt es eine politische Reform mit Gesetzen, die einen Anspruch auf Kinderbetreuung festschreiben.
Hallo Scherr, die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Bundesländer werden von den jeweiligen Landesparlamenten gewählt.
Hallo Julie, der Islam war von Anfang an eine schnell wachsende Religionsgemeinschaft. Die Ausbreitung der Religion gehörte zu den Zielen, die der Religionsgründer Mohammed selbst verfolgt und seinen Nachfolgern weitergegeben hat. So wurde der Islam schnell zur vorherrschenden Religion im Nahen und Mittleren Osten. Muslimische Herrscher kontrollierten im 10. Jahrhundert fast die gesamte iberische Halbinsel, ihre Nachfolger versuchten über Jahrhunderte hinweg immer wieder, weit nach Europa vorzudringen. Heute befinden sich die zahlenmäßig größten islamischen Länder in Ostasien und die Religion hat Anhängerinnen und Anhänger in allen Teilen der Erde.
Hallo Priyal, eine große indische Freiwilligenarmee hat im Zweiten Weltkrieg auf der Seite der Alliierten gekämpft. Zu dieser Zeit war Indien noch Teil des britischen Empires. Nach dem Krieg hat sich diese große Zahl von Soldaten und ehemaligen Soldaten zwar nicht offen gegen die Kolonialmacht gestellt. Aber der Aufbau militärischer Kapazitäten im Krieg und das Vorhandensein einer großen Zahl gut ausgebildeter indischer Soldaten machten klar, dass Großbritannien die Kolonie nicht mehr militärisch kontrollieren konnte. So haben die indischen Freiwilligen indirekt zum Erfolg der Unabhängigkeitsbewegung beigetragen, deren Anführer Mahatma Gandhi war.
Hallo F…, Gospelmusik ist eine Form der christlichen Musik, die vor allem in der afro-amerikanischen Gemeinschaft Nordamerikas gepflegt wird. Entstanden ist diese sehr spirituelle und lebendige Musik ungefähr an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert.
Hallo Wißbegier, eigentlich gibt es keinen wirklichen Unterschied. Denn beide Begriffe sagen, dass ein Land im Stande sein muss, in einem Krieg gegen ein feindliches Land zu bestehen. Manche Leute denken, dass die Kriegsfähigkeit auch bedeuten könnte, dass Deutschland einen Krieg beginnt. Aber das Grundgesetz sagt eindeutig, dass Deutschland militärische Mittel nur zur Verteidigung des Landes einsetzen darf. Das bedeutet auch, dass Deutschland keinen so genannten Präventivkrieg führen darf.
Hallo Fairgarage.com, es gibt einige Produkte, die nur in einer bestimmten Gegend hergestellt werden dürfen und auch nur dann den Namen der Herkunftsregion tragen können. Für ein Unternehmen gilt das allerdings nicht. Viele Firmen nennen sich nach dem Ort, an dem sie gegründet wurden oder ihren Stammsitz haben. Das heißt aber nicht, dass sie nur regionale Produkte herstellen dürfen oder nicht auch anderswo produzieren können. Oft ist es allerdings so, dass ein Unternehmen mit der Betonung des Ortsbezugs im Namen darauf hinweisen möchte, dass es tatsächlich regionale Waren herstellt.
Hallo Einhornstaub5, ein Lexikon ist ein Nachschlagewerk. Manche Lexika (das ist die Mehrzahl von Lexikon) versuchen, das ganze Wissen der Welt zusammenzubringen. Andere Lexika konzentrieren sich auf einzelne Sachgebiete oder bestimmte Zeiten. Ein solches Lexikon wurde in früheren Zeiten immer auf Papier gedruckt und als Buch oder als Loseblattsammlung veröffentlicht (dann mussten sich die Leser/-innen) das Lexikon nach und nach zusammenbasteln. Die großen Lexika umfassten meistens viele Bände. Heute gibt es viele Lexika auch im Internet. Ein besonders gutes Beispiel ist natürlich unser Politik-Lexikon für junge Menschen von Hanisauland auf der Seite der Bundeszentrale für politische Bildung!
Hallo Pidor777, Soldatinnen und Soldaten werden für den Dienst an der Waffe natürlich bezahlt. Sie handeln im Auftrag des Staates. Darum werden sie auch als Staatsbedienstete bezahlt. Früher nannte man die Bezahlung der Soldaten auch Sold. Das ist heute nicht mehr üblich.
Hallo Einhornstaub5, in einer Diktatur bestimmt eine Person oder wenige Personen, was richtig ist und welche Politik im Staat gemacht wird. Menschen, die andere Ideen haben oder politische Mitsprache fordern, werden verfolgt, verhaftet und manchmal auch getötet. Politische Partizipation, der Bürgerinnen und Bürger ist etwas, was den Machthabern in einer Diktatur überhaupt nicht gefällt. Sie bekämpfen sie mit allen Mitteln.
Hallo Einhornkaki123, informelle Beteiligungsverfahren sind nicht durch ein Gesetz festgelegt. Sie können frei gestaltet werden. Auf der anderen Seite gibt es formelle Beteiligungsverfahren, die durch ein Gesetz geregelt sind. Dazu zählt beispielsweise das Petitionsrecht. Auf dieser Seite der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg kannst du dich weiter informieren.
Hallo LM LOL, das Deutsche Reich unter dem nationalsozialistischen Diktator Adolf Hitler begann den Zweiten Weltkrieg mit dem Überfall auf Polen am 1. September 1939. Mehr zu den Ursachen dieses großen Krieges, zu den Zielen der NS-Diktatur und zur Vorgeschichte des Krieges kannst du im Lexikon-Artikel "Zweiter Weltkrieg" hier auf www.hanisauland.de lesen.
Hallo Der neugierige, die Nationalsozialisten haben die Juden gnadenlos verfolgt, ins KZ gesperrt, zur Zwangsarbeit gezwungen und gequält. Millionen Jüdinnen und Juden wurden ermordet. Wenn du wissen möchtest, wie es dazu gekommen ist und was die Schritte auf dem Weg zur Entrechtung, Verfolgung und Ermordung der Juden waren, empfehlen wir dir die Seite des Deutschen Historischen Museums www.dhm.de/Lemo.
Hallo Ok, durch Zölle kann ein Staat seine Einnahmen erhöhen. Zugleich wird dadurch die einheimische Wirtschaft unterstützt. Den Waren, die aus anderen Ländern ins Land eingeführt werden, werden durch die Zölle teurer.
Hallo Lena, eine Institution ist eine öffentliche Einrichtung oder eine Einrichtung des Staates. Eine Institution hat immer eine besondere Eingabe. Diese Aufgaben können ganz unterschiedlich sein. Schulen sind Institutionen, Universitäten und Ausbildungsstätten auch, ebenso Parteien oder ein Parlament.
Hallo Hans, mit dem Generationenvertrag ist gemeint, dass der Teil der Menschen, der arbeitet, für die ältere Generation aufkommt, die nicht mehr arbeitet. Die Jüngeren kümmern sich also um die Älteren, wenn die nicht mehr für sich selbst sorgen können. Aber wie wir oben geschrieben haben, ist mit dem Generationenvertrag vor allem auch die Vorstellung verbunden, dass die Generationen füreinander da sind. Deswegen kümmern sich Eltern um ihre Kinder, wenn die klein sind, und später kehrt sich das um und die Kinder sorgen für die alt gewordenen Eltern.
Hallo Lolo, die Idee des Kommunismus, dass es gerecht in einem Staat zugehen soll, wird kaum jemand ablehnen. Allerdings ist das Ziel des Kommunismus nicht die Freiheit der Menschen, sondern es soll eine Weltanschauung durchgesetzt werden. Die kommunistische Partei, die an der Spitze des Staates steht, errichtet dafür eine Diktatur, in der Menschen unterdrückt werden, in der keine Meinungsfreiheit herrscht und Menschen, die anderer Meinung als die herrschende Partei sind, unterdrückt werden. Die auf den ersten Blick schöne Theorie des Kommunismus kann in der Praxis also nur mit Gewalt gegen Andersdenkende funktionieren. An diesem Widerspruch sind bislang fast alle kommunistischen Herrschaften zugrunde gegangen. Viele Millionen Menschen haben dafür mit ihrer Freiheit und oft auch mit ihrem Leben bezahlt.
Hallo Lili, du interessierst dich sicher für den Widerstand der christlichen Kirchen gegen die NS-Diktatur. Die Kirchen haben sich damit in den letzten Jahren viel beschäftigt. Denn neben einigen bekannten Widerständlern, von denen viele für ihren Mut mit dem Leben bezahlt haben, gab es wenig Widerständigkeit auf Seiten der Kirchenführer und der Organisationen. Viele Gläubige fühlten sich in dieser Zeit von ihren Vertretern in den kirchlichen Hierarchien alleine gelassen. Auf dieser Seite der Gedenkstätte Deutscher Widerstand kannst du mehr zu diesem viel diskutierten und spannenden Thema lesen.
Hallo Cornetto, der Lexikon-Artikel "Stand/Stände" auf www.hanisauland.de wurde 2006 veröffentlicht. Die letzte Überarbeitung des Artikels erfolgte im Jahr 2020.
Hallo Juanna, die Bezeichnung geht auf eine Gebietsreform im Jahr 1837 zurück. Damals wurden unter König Ludwig I. neue Verwaltungsgrenzen festgelegt. Diese orientierten sich in Franken an der Lage der Verwaltungsbereiche zum Fluss Main. Auf dieser Seite der Bezirksregierung kannst du mehr dazu lesen.
Hallo Hans, zu den Bundesländern Baden-Württemberg, Hessen, Sachsen und Thüringen hat der Freistaat Bayern Grenzen.
Hallo Olga, als „Rosinenbomber“ wurden die Flugzeuge der Luftbrücke bezeichnet, weil die Piloten oft Süßigkeiten für die Kinder in West Berlin mitbrachten und manchmal über der Stadt abwarfen. Viel wichtiger waren aber natürlich die Grundnahrungsmittel und andere lebenswichtige Güter, die von den Flugzeugen und ihren Piloten in dem blockierten Westen der Stadt Berlin gebracht wurden.
Hallo lol, zu den Soziallsietungen zählt zum Beispiel die Sozialhilfe, aber auch die Beiträge des Staates zu den Sozialversicherungen (das sind Kranken-, Pflege-, Renten-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung). Auch Erziehungsgeld, Kindergeld, Wohngeld, Ausbildungsförderungen oder Hilfen für Behinderte gehören zu den Sozialleistungen.
Hallo qqq.., das Deutsche Kaiserreich, das vor fast genau 150 Jahren gegründet wurde, ist ein gutes Beispiel für wie Wirkung des Militarismus in einer Gesellschaft. Manche Menschen werden das zu dieser Zeit auch durchaus positiv empfeunden haben, insbesondere natürlich die Vertreter des Militärs, die ein hohes Ansehen genossen. Auf längere Frist waren die Folgen des Militarismus aber negativ. Im Kaiserreich hatte das Militär eine wichtige Stellung in Staat und Gesellschaft. Offiziere und andere Militärangehörige gehörten zu den gesellschaftlich wichtigsten Personen. An der Spitze des Militärs stand der Kaiser als oberster Befehlshaber. Auf ihn wurden die Soldaten vereidigt, dem Kaiser galt ihre bedingungslose Treue. Das Militär war auch fest im Alltagsleben verankert. Militärische Tugenden wurden sehr geschätzt. Dazu gehörten zum Beispiel Gehorsam, Disziplin und Befehlserfüllung. Sogar das Alltagsleben von Kindern und Jugendlichen war militärisch geprägt: Kinderuniformen und Matrosenanzüge waren modern und begehrt. Kinder spielten mit Kriegsspielzeug und es galt das Recht des Stärkeren. Diese Verehrung für Militär und Krieg half dazu, dass ein großer Teil der Bevölkerung im Zeitalter des Nationalismus den Krieg unterstützte und die ersten Soldaten begeistert in den Krieg zogen, als der Erste Weltkrieg ausbrach.
Hallo NHJJHG.., das Foto entstand beim Anflug eines Militärflugzeugs auf den Flughafen Tempelhof in West-Berlin im Juni 1948.
Hallo Öööööö öööööö, in der Zeit der Berliner Blockade in den Jahren 1948 und 1949 bekamen die Menschen in West-Berlin alles, was sie zum Leben brauchten, durch Flugzeuge auf dem Luftweg. Denn die Wege auf dem Land waren durch die Blockade gesperrt. Großbritannien und die USA bauten also gewissermaßen eine Luftbrücke, um das Überleben der Berlinerinnen und Berliner zu sichern.
Hallo Sina, das größte Problem der Sozialversicherungen ist die Sicherstellung ihrer Finanzierung. In den letzten Jahren sind vor allem die Kosten für die Krankenversicherung und für die Pflegeversicherung stark gestiegen. Aber die Zahl der Beitragszahler/-innen geht zurück, während die Zahl der Leistungsempfänger/-innen steigt. Darum müssen die Abgaben der Beitragszahler/-innen weiter steigen, wenn nicht der Staat immer mehr Geld zuschießen soll. Ob das System der Finanzierung der Sozialversicherung aus den Sozialabgaben auf Dauer funktionieren kann, wird darum viel diskutiert. Die neue Bundesregierung wird sicher versuchen, auf diesem Gebiet gute Lösungen zu finden.
Hallo :), in einer Stadtverwaltung gibt es viele unterschiedliche Tätigkeiten. Wer dort für die Abwasserentsorgung oder für die Abnahme des Brandschutzes bei Festen zuständig ist, hat vielleicht nicht so viel mit Menschen zu tun. Aber viele Beschäftigte der Stadtverwaltung kommen in ihrer Arbeit ständig direkt mit Menschen aus der Stadtbevölkerung zusammen, ob im Ordnungsamt, im Sozialamt, in der Kinder- und Jugendfürsorge oder bei vielen anderen Tätigkeiten. Das macht auch Sinn, denn die Verwaltung soll für die Menschen in der Stadt da sein.
Hallo Leon, darin steckt das alte lateinische Wort "oppositio". Es bedeutet soviel wie Engegensetzen oder auch das Entgegengesetzte. Wer opponiert, stellt sich in den Widerspruch zur Mehrheit.
Hallo Star10, die Idee der Anarchie gab es schon in der griechischen Antike vor mehr als 2000 Jahren. Danach gab es immer wieder kleinere Gemeinschaften, in denen Formen einer anarchistischen Herrschaft erprobt wurden. Das lässt sich bis zum sogenannten Anarchosozialismus in Spanien in den 1930er Jahren verfolgen. Aus unterschiedlichen Gründen und auch durch gewalttätige Eingriffe von außen hat es aber kein anarchistisches System geschafft, sich dauerhaft einzurichten in einem Land.
Hallo jasmin, die sogenannte Schuldenbremse trat am 12. Juni 2009 in Kraft. Das war zu einer Zeit, als viele Menschen als Folge der Finanzkrise Sorgen hatten, dass die Schulden des Staates zu groß werden könnten. Dem sollte die Schuldenbremse entgegen wirken.
Hallo Carla, der Ertrag ist das, was ein Unternehmen am Ende eines Geschäftsjahres an Geld und Gütern (also beispielsweise Gebäude, Maschinen oder Autos) dazugewonnen hat. Den Gewinn errechnet man, indem man vom Ertrag die Aufwendungen abzieht, die das Unternehmen machen musste, um Geschäfte zu machen und Waren herzustellen.
Hallo Peppa Wutz, im Rathaus tagte üblicherweise der Rat der Stadt, also die Leitung der Gemeinde. Daher kommt der Name. Auch heute noch ist es sehr üblich, dass der Gemeinderat seine Sitzungen im Rathaus der Stadt abhält.
Hallo Bree, ein Rathaus gibt es in jeder Stadt. Im Rathaus hat die Verwaltung der Stadt ihren Sitz. Fast immer ist da auch der Amtssitz des Bürgermeisters oder der Bürgermeisterin. Auch der Stadtrat hält seine Sitzungen üblicherweise im Rathaus der Gemeinde ab.
Hallo Charlygii, in den meisten Städten gibt es ein Amt für Kinder, Jugend und Familie(n). Die Namen können etwas voneinander abweichen. Aber immer sind diese Ämter für Familien und Kinder zuständig.
Hallo Paulkru, wichtige Staatsformen sind die Republik, die Monarchie oder der Bundesstaat.